Testquartier 2

Der Dudenweg im Überblick

Das Quartier Dudenweg wurde in den Jahren 1959 bis 1961 erbaut. Zwei weitere Bauten wurden in 1995 errichtet, so dass das Quartier insgesamt über einen Wohnungsbestand von 485 Wohnungen verfügte wozu unter anderem auch 44 Reihenhäuser gehörten. 

 

Seit 2017 wird an der Verwirklichung umfassender Quartiersentwicklungsmaßnahmen gearbeitet.
Ziel der Neugestaltung des Projekts am Dudenweg ist die Schaffung eines modernen, attraktiven Quartiers mit bezahlbaren Mieten. Bestandsgebäude sollen energetisch saniert, barrierefreundlich umgestaltet und durch energieeffiziente Neubauten ergänzt werden. Daneben sollen die öffentliche Straße ein neues Gesicht erhalten und verkehrsberuhigt werden sowie neue Spielflächen zur Attraktivität der Freianlagen beitragen. Dazu gehören überdies 4 Quartiers-Tiefgaragen, die den ruhenden Verkehr nahezu unsichtbar machen.

 

Im Kern des Quartiers befinden sich zwei Reihenhauskomplexe mit insgesamt 44 Einheiten. Diese werden nach und nach abgerissen und machen Platz für 36 neue und größere Reihenhäuser und fünf Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 80 Wohnungen.

 

Der erste Bauabschnitt in der Merkenstraße 10A + B, ist im November 2019 bezugsfertig geworden und bietet 23 öffentlich geförderte Wohnungen. Insgesamt werden nach Fertigstellung aller geplanter Neubauten 30 % der Neubauwohnungen öffentlich gefördert sein. Das gesamte Quartier wird über ein unterirdisch gebautes Blockheizkraftwerk versorgt, unterstützt von Solarthermie.
 

 

Zurück zur Übersicht

Impressionen der Quartiersentwicklung

×

Foto Credits - Außenansichten: Architekturbüro Spengler Wiescholek

Kurzinformationen

Zustand vor Baubeginn

  • Baujahr 1959-1961, 1995
  • 485 Wohneinheiten
  • 44 Reihenhäuser
  • 105 barrierefreundlich erreichbare Wohnungen

Ziele der Quartiersentwicklung

  • Schaffung eines modernen, zukunftstauglichen, attraktiven Quartiers
  • Erhalt moderater Mieten
  • Neubau zusätzlicher größtenteils barrierefreie Wohneinheiten
  • Rückbau Reihenhäuser – Ersatz durch Neubau
  • Modernisierung Bestandsgebäude
  • Neugestaltung Wohnumfeld
  • Entwicklung Mobilitätskonzept

    Baumaßnahmen

    Stand 2021

    Abgeschlossene Fassadensanierung & Modernisierung 

    • Bisher wurden 272 der Bestandswohnungen energieeffizient modernisiert.

    Abgeschlossene Neubauten

    • Merkenstraße 10 A + B (23 Wohnungen)
    • Öffentlich gefördert im 1. und 2. Förderweg
    • Wohnfläche 48 – 92 m² 

    Derzeit im Bau

    • 36 Reihenhäuser in 6 Gebäudezeilen a 6 Eingänge
    • Freifinanziert
    • 89 -102 m² Wohnfläche zuzüglich ca. 22 m² Ausbaureserve
    • Tiefgarage mit 86 Stellplätzen
    • Fertigstellung 12 Einheiten Mitte 2021
    • Fertigstellung 24 Einheiten 2. Quartal 2022

    Weitere geplante Neubauten

    • 80 Wohnungen verteilt auf 5 Gebäude
    • 19 Wohneinheiten hiervon im 2. Förderweg öffentlich gefördert
    • 50 – 88 m² Wohnfläche
    • Tiefgarage mit 92 Stellplätzen
    • Geplante Bauzeit 2022-2024