
Drosselstraße/Starstraße

(K)ein Neubau wie jeder andere
Das neue Gebäude in der Drosselstraße/Starstraße ist in mehrfacher Hinsicht besonders: Hier ist die neue HANSA-Zentrale entstanden. Außerdem sind in den Neubau 14 frei finanzierte, moderne 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen zwischen 52 und 91 m2 sowie ein neuer Nachbarschaftstreff integriert.
14 Jahre lang hatte die HANSA an diesem Ort früher schonmal ihren Sitz. 1964 zog man aus Platzgründen an die Standorte Lämmersieth und Bornkamp. Ende 2024 war es endlich soweit: Alle Büromitarbeitenden vom Team HANSA sind in die neue Firmenzentrale in die Drosselstraße eingezogen. Die Gestaltung der neuen Büroflächen legt den Fokus auf tätigkeitsbasiertes Arbeiten, weshalb passende Orte für jeweils unterschiedlichste Arbeitsaufgaben eingerichtet sind.
Neben der HANSA-Zentrale sind im Gebäudeteil in der Starstraße vom Erdgeschoss bis zum 2. Obergeschoss 14 neue Wohnungen mit insgesamt ca. 1.000 m2 Wohnfläche entstanden. Die Wohnungen überzeugen mit vielen Highlights, zum Beispiel einem großzügigen Raumgefühl dank einer Deckenhöhe von über 3 Metern, gemütlichen Loggien und großen Fenstern. Es gibt einen Aufzug für altersgerechtes und familienfreundliches Wohnen, 5 Wohnungen sind barrierefrei.
Eine weitere Besonderheit am Neubau Drosselstraße/Starstraße ist das Thema Nachhaltigkeit: Von der Auswahl der Baustoffe für Rohbau und Ausbau über die Ausstattung bis zur Wärmeversorgung durch Fernwärmeanschluss und Eisspeicher-Wärmepumpe handeln wir mit Blick auf die Zukunft.
Eisspeicher
Heizen und Kühlen – beides ist mit der Eisspeicherheizung möglich. Basis ist ein physikalisches Prinzip: Kristallisiert Wasser bei 0 °C, wird Energie in Form von Kristallisationswärme frei.
Der Eisspeicher besteht aus einem komplett unter der Erdoberfläche vergrabenen, mit Wasser befüllten Betontank. Im Inneren befinden sich große Leitungsspiralen, in denen eine frostsichere Flüssigkeit zirkuliert. Sie dienen als Wärmetauscher und verbinden den Tank mit einer Wärmepumpe, die dem Wasser im Tank die für das Heizen notwendige Wärme entzieht: Der Vereisungsprozess setzt ein. Durch den Wechsel des Aggregatzustands von flüssig zu fest wird zusätzliche Energie frei. Dank des Eisspeichers können so mit 70 m³ Wasser etwa 650 l Heizöl eingespart werden. In den Sommermonaten wird dem Tank dann wieder Wärme zugeführt, zusätzlich unterstützt die Temperatur des umgebenden Erdreichs das Auftauen des Eiswassers im Speicher.
An den Eisspeicher sind sowohl der Neubau mit der HANSA-Zentrale und die 14 Neubauwohnungen als auch die Bestandsgebäude Starstraße 11-25 angeschlossen.
Das Gebäude
- Büro: neuer Firmensitz der HANSA für ca. 160 Mitarbeitende, 20 Tiefgaragenstellplätze für den HANSA-Fuhrpark, alle ausgestattet mit E-Lademöglichkeit
- Wohnungen: 14, davon 5 barrierefrei
- Wohnungsgrößen von 52 bis 91 m², 2 bis 4 Zimmer
- Miete durchschnittlich 15 Euro pro m²
- Highlights: alters- und familiengerechtes Wohnen, Stäbchenparkett, Loggien mit Außensonnenschutz, fußläufig zur U- und S-Bahn Barmbek
- 35 Fahrradstellplätze für die Wohnungen, 36 Fahrradstellplätze für das Büro
- Fertigstellung: Wohnungen wurden im Februar 2025 bezogen