Wir über uns

 

„Wir sind eine lebendige Genossenschaft
mit regem Austausch und stabilen Beziehungen.“

 

Jana Kilian und Dirk Hinzpeter,
Vorstand HANSA Baugenossenschaft eG

Das immer aktuelle, hoch attraktive Konzept einer Genossenschaft hat die Mitglieder beflügelt, aus kleinsten Anfängen im Jahr 1925 ein Wohnungsunternehmen zu schaffen, das heute zu den größten und erfolgreichsten in Hamburg gehört. Dabei ist die HANSA ein straff geführtes, gut organisiertes Wirtschaftsunternehmen, das am Markt konkurrenzfähig bleiben und sich stets neu behaupten muss.

Fast 100 Jahre gelebte Erfahrung und ein ständig wachsender Mitgliederkreis sind wichtige Argumente hierfür. Das bedeutendste „Kapital“ der Genossenschaft aber sind und bleiben die Mitglieder, ihr Engagement, ihre aktive Mitarbeit, ihre eingezahlten Genossenschaftsanteile und ihre demokratische Mitwirkung. Dafür erhalten sie lebenslanges Wohnrecht zu fairen Preisen, guten Service, demokratische Rechte – kurz: Leben und Wohnen in der großen Genossenschaftsfamilie.

HANSA ist UmweltPartner

Die Stadt Hamburg hat die Leistungen der HANSA in Sachen Klima- und Umweltschutz anerkannt und honoriert: Seit März 2021 ist die HANSA Mitglied der UmweltPartnerschaft Hamburg und darf als solches das Logo der Instituation zur Förderung des freiwilligen betrieblichen Umweltschutzes verwenden. 2024 wurde die UmweltPartnerschaft verlängert.

 

Weitere Informationen zur UmweltPartnerschaft und dem betrieblichen Umweltschutz der HANSA erfahren Sie HIER.

Das Genossenschaftsprinzip

Das wichtigste Organ einer Genossenschaft ist die Mitgliederversammlung, dort hat jedes Mitglied eine Stimme. Die Mitglieder wählen Vertreter, die als oberstes Organ den Aufsichtsrat bestimmen. Dieser besteht immer aus Mitgliedern der Genossenschaft. Er bestellt seinerseits einen Vorstand und kontrolliert dessen Geschäftstätigkeit. Der Vorstand beschäftigt Mitarbeiter, die wiederum die Mitglieder der Genossenschaft betreuen.

Die Geschichte

Vom Wohnraumversorger zum aktiven Mitgliederunternehmen

Die Anfänge der HANSA Baugenossenschaft gehen auf den 6. Oktober 1925 zurück. Mit dem erklärten Ziel, der Wohnungsnot in der Hansestadt zu begegnen, trafen sich damals sieben Frauen und Männer der Hamburger Hochbahn AG. In einem Lokal im Stadtteil Rothenburgsort gründeten sie einen genossenschaftlich organisierten Bauverein.

Die ersten Jahre waren geprägt von erheblichen Eigenleistungen und dem mühsamen Ansparen der Genossenschaftsanteile. Durch Neubau und Fusionen wuchs der Wohnungsbestand in der Folge stetig an. Und so verfügte die „Gemeinnützige Baugenossenschaft HANSA e.G.m.b.H. Hamburg“ zu Beginn des Zweiten Weltkriegs bereits über 805 Wohnungen, elf Ladengeschäfte und fünf Garagen. Von diesen waren 1945 nicht einmal mehr jede zweite Wohnung und nur noch zwei Läden intakt.

Mit viel Elan und in Eigenregie machte sich die HANSA mit ihren Mitgliedern unverdrossen an den Wiederaufbau: 20 Jahre nach Kriegsende war der Bestand auf 5.171 Wohnungen angewachsen und erreichte bis 1988 mit fast 8.000 Einheiten schließlich einen vorläufigen Höhepunkt. In dieser Zeit wurden auch die Spareinrichtung gegründet und erste große Modernisierungsleistungen durchgeführt.

Heute zählt die HANSA Baugenossenschaft mit mehr rund 14.000 Mitgliedern und 10.000 Wohnungen zu den größten Genossenschaften in Hamburg. Der genossenschaftlichen Idee verpflichtet, übernimmt die HANSA Verantwortung für die nachhaltige Entwicklung der Hamburger Wohnquartiere. Die Maßnahmen reichen von der Modernisierung über die energetische Sanierung bis zur attraktiven Gestaltung von Außenanlagen. Darüber hinaus prägt die HANSA mit Neu- und großen Umbauprojekten das Gesicht der Hansestadt, stets mit dem Ziel, bezahlbares Wohnen und Klimaschutz in Einklang zu bringen. Doch Genossenschaft bedeutet noch mehr. Nachbarschaftstreffs, Unterstützung für ehrenamtliches Engagement und Hilfe bei der Organisation von Wohnanlagenfesten: Die HANSA stärkt das nachbarschaftliche Miteinander und schafft ein Wohnumfeld, in dem sich die Menschen wohlfühlen.
 

Unsere Partner

Hamburger

Wohnungs­baugenossen-schaften e.V.

 

Tangstedter Landstr. 83

22415 Hamburg

 

Tel. 040 / 520 11 222

Verband norddeutscher Wohnungs-

unternehmen e.V.

Tangstedter
Landstraße 83
22415 Hamburg

Tel. 040 52011-0