100 Jahre HANSA

Das Buch zum Jubiläum: EIN Zuhause für das WIR

Zu unserem Jubiläum haben wir das Buch „EIN Zuhause für das WIR“ veröffentlicht. Hierin haben wir näher beleuchtet, was die HANSA ausmacht. Zunächst sind es vor allem die Mitglieder, die mit ihrem Genossenschaftsanteil und oft auch mit viel persönlichem Engagement die Gemeinschaft bilden. Eindrucksvolle Porträtfotos repräsentieren im Buch die Vielstimmigkeit der HANSA. Daneben werfen Textbeiträge Schlaglichter auf verschiedene Aspekte der Genossenschaft – gestern, heute und morgen. Historische Fotos und aktuelle Architekturfotos bebildern die Grund- und Meilensteine der HANSA-Geschichte. 

 

Sie sind neugierig geworden? Hier geht's zum Buch...!

 

... als Blätter-PDF: hier klicken

 

... als PDF zum Download: hier klicken

×

Einblicke ins Buch

Es ist Dienstag, der 6. Oktober 1925. In einer Kneipe in der Ausschläger Allee 50, in Hamburg-Rotheburgsort, treffen sich sieben Straßenbahnführer und Schaffner. Anlass und Ergebnis der Zusammenkunft: die Gründung des "Bauvereins der Hamburger Verkehrsangestellten e.G.m.b.H. zu Hamburg", eingetragen in das Genossenschaftsregister am 4. Februar 1926. Der Verein, der heute HANSA Baugenossenschaft heißt, beabsichtigt die "Vermietung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen an die Mitglieder zu billigen Preisen in eigens erbauten oder angekauften Häusern". Ferner ging es den Gründern darum, ganz einfach näher am Arbeitsplatz zu wohnen und dadurch lange Fußwege einzusparen.

 

So startet das Kapitel "Eine Idee macht Geschichte" in unserem Buch "EIN Zuhause für das WIR". Die Gründung unserer HANSA Baugenossenschaft: Ganze 100 Jahre ist das mittlerweile her. Ein guter Anlass, um auf die gemeinsame Geschichte zu blicken, verschiedene Aspekte von Genossenschaften zu beleuchten und sich die Herausforderungen der Zukunft zu vergegenwärtigen.

 

Und was macht die HANSA von heute aus? Es sind vor allem die Mitglieder und ihr Einsatz für die Gemeinschaft. Ohne sie gäbe es die HANSA nicht. Sie sollen auch in diesem Buch sichtbar werden...

Die HANSA wird 100. Was wünschst du dir eigentlich zum Geburtstag?

Was magst du an deinem Quartier?

Wie willst du 2045 wohnen?